4 schöne Standesämter im Hochtaunuskreis

Ihr plant eine standesamtliche Hochzeit im Hochtaunuskreis, aber möchtet nicht im kahlen, tristen Rathaus heiraten? Dann habe ich eine gute Nachricht für euch: denn im Hochtaunuskreis gibt es wunderschöne Locations, in denen ihr euch standesamtlich trauen lassen könnt.
Gemütliche Atmosphäre mit rustikalen Elementen oder schicke Location mit historischem Charme – hier habe ich euch 4 schöne Standesämter im Hochtaunuskreis zusammegestellt, die mehr sind, als nur der formelle Akt der Eheschließung, sowie Tipps, wie ihr die für euch passende Traulocation findet.

Detailaufnahme der Braut  in einem cleanen, modernen Kleid, wie sie im Standesamt sitzt

How to start

Tipps, damit ihr das passende Standesamt findet

Bevor ihr euch auf die Suche nach dem für euch perfekten Standesamt begebt, solltet ihr euch die Frage stellen, was für euch bei der Wahl der Location wichtig ist. Denn nicht jeder Trauort bietet gleichen Voraussetzungen – sowohl optisch als auch organisatorisch.

Wie kann die Trauung gestaltet werden?

Jedes Standesamt hat seine eigenen Regeln zur Gestaltung der Trauung. Manche Standesämter halten auf Wunsch eine persönliche Rede, die auch auf euch als Paar individuell eingeht oder erlauben selbst ausgesuchte Musik. Andere Standesämter sind eher streng und lassen keine persönliche Note zu. Deswegen klärt vorher die Punkte ab, die euch bei eurer standesamtlichen Hochzeit wichtig sind, wie z.B.:

  • Kann ein eigenes Ehegelübde eingebaut werden?
  • Darf eigene Musik abgespielt werden?
  • Für wie viele Gäste hat das Standesamt Platz?
  • Kann die Traurede etwas persönliche gestaltet werden?
  • Wie lange kann die Hochzeitsgesellschaft für
    z.B. Gratulationen und einen Sektempfang vor dem Standesamt verweilen?

WIe soll das Standesamt Aussehen?

Als Hochzeitsfotografin habe ich schon viele Standesämter gesehen. Von schlichten Trauzimmern bis zu prunkvollen Locations mit großartiger, stimmungsvoller Beleuchtung. Es gibt viele Möglichkeiten. Nicht jedes Standesamt bietet eine festliche, romantische Stimmung, aber mit der Wahl der Traulocation und des passendes Standesamts wird eure standesamtliche Hochzeit etwas ganz besonderes.

Macht euch daher vorher Gedanken, wie euer Standesamt aussehen sollte:
Möchtet ihr etwas rustikales – z.B. Fachwerk?
Darf es gerne etwas schicker und prunkvoller sein?
Soll die Location lichtdurchflutet oder gemütlich sein?


Bedenkt immer, dass die Wahl der Location auch die Optik eurer Hochzeitsfotos beeiflusst. Helle Räume, in denen das Licht am besten von vorne auf euch und eure Gäste scheint sind fotografisch gesehen optimal. Eher dunkle Trausäle sind fotografisch herausfordernd – hier ist indirekte Beleuchtung, z.B. durch Kerzen immer gut, damit auf euch genügend Licht fällt. Aber auch die Umgebung um das Standesamt herum spielt natürlich eine Rolle, sofern ihr draußen einen Empfang plant.

Meine Tipps: 4 schöne Standesämter im Hochtaunuskreis

Ich habe als Hochzeitsfotografin schon eine standesamtliche Trauungen begleiten dürfen. Hier findet ihr meine Favoriten im Hochtaunuskreis, die nichts von einem kahlen Rathaus haben:

Der Dorische Tempel in Bad Homburg steht im Gustavsgarten und ist in diesem Park das älteste Gebäude. Diese standesamtliche Location ist nicht nur im Inneren wunderschön, sondern bietet auch draußen eine tolle Kulisse und zahlreiche Möglichkeiten für ein anschließendes Paarshooting. Ein Highlight ist definitiv, dass jedes frisch verheiratete Paar nach ihrer Trauung die Glocke des Tempels läuten darf – das sorgt wirklich immer für ein Lachen in den Gesichtern.


Die Location bietet Platz für ca. 30 Personen und nahegelegene Parkplätze. Und durch die weitläufige Gestaltung des Geländes ist in der Regel ein Sektempfang im Anschluss der Trauung kein Problem, auch wenn im Anschluss noch eine weitere Hochzeit stattfindet. Die Stadt Bad Homburg bietet sogar einen 3D-Rundgang durch den Trausaal und die Möglichkeit euren Trautermin online zu reservieren.

Ihr möchtet noch mehr Bilder rund um diese Location sehen? Dann schaut doch gerne hier vorbei.

Heiraten im Hessenpark? Ja, das ist möglich!
Das Trauzimmer im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach befindet sich in einem historischen Schulgebäude im Obergeschoss und bietet für ca. 30 Personen Platz.

Nicht nur das Trauzimmer selbst, sondern die gesamte Umgebung versprüht historisches Flair und bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen Sektempfang, Gruppenbilder und Paarshooting. Bei Bedarf kann auch ein Sektempfang durch die dort beheimatete Gastronomie, sowie ein Rahmenprogramm (z.B. Museumsführungen oder Mitmachangebote) gebucht werden. Darüber hinaus bietet der Hessenpark auch verschiedene Räumlichkeiten für eine anschließende Feier.

Die standesamtliche Trauung wird durch das Standesamt Neu-Anspach durchgeführt und kann auf Wunsch auch persönlich mit eigener Musik, persönlicher Traurede und eigenem Ehegelübde gestaltet werden.

Der Trausaal im Kaiser-Wilhelms-Bad in Bad Homburg liegt am Rande des Kurparks. In der kleinen, aber geschmackvoll eingerichteten ehemaligen Bibliothek wird dort an mehreren Samstagen im Jahr standesamtlich getraut. Besonders hervorzuheben ist die wunderschöne Beleuchtung des Trausaals, die wirklich im Vergleich zu anderen Trauzimmern besonders ist.


Das Standesamt bietet Platz für ca. 35 Personen und kann online besichtigt werden. Die Terminreservierung erfolgt online auf der Seite der Stadt Bad Homburg.

Nach der Trauung kann im Kurpark ein Sektempfang organisiert werden. Außerdem bietet sich der Park optimal für ein Paarshooting und Gruppenfotos.

Heiraten im höchsten Standesamt Hessens? Das ist im Trauzimmer des Feldberghauses in Schmitten möglich. Von dort habt ihr nicht nur einen tollen Ausblick Richtung der Frankfurter Skyline, sondern auch der Große Feldberg an sich kann nach der Trauung perfekt für das Paarshooting genutzt werden.

Und das beste? Ihr könnt dort nicht nur standesamtlich heiraten, das Feldberghaus ist darüber hinaus auch noch als Hochzeitslocation buchbar und vereint somit euer Ja-Wort und die Hochzeitsfeier.

Termine für eure standesamtliche Trauung auf dem Feldberg werden über das Standesamt Neu-Anspach vergeben.

Jedes Paar hat andere Vorstellungen von der perfekten standesamtlichen Trauung. Und das ist auch gut so. Eure Hochzeit soll zu euch passen, damit ihr euch dabei wohlfühlen könnt. Inzwischen muss es nicht mehr ein unpersönliches Rathaus und eine unpersönliche Trauung sein. Es lohnt sich, vor der Buchung zu informieren, wie die einzelnen Standesämter ihre Trauungen gestalten, damit ihr für euch beurteilen können, ob es zu euch und euren Wünschen passt.

passendes Standesamt für euch gefunden?

Ihr wisst bereits, wo ihr standesamtlich heiraten werdet und wünscht euch eine fotografische Begleitung durch einen Hochzeitsfotograf? Dann meldet euch gerne bei mir und wir besprechen die Wünsche, die ihr für euren Hochzeitstag habt.

Hi, ich bin Prisca. Hochzeitsfotografin aus Neu-Anspach und für euch im gesamten Rhein-Main-Gebiet unterwegs.

Ich freue mich von euch zu hören!

Hochzeitsfotograf Rhein-Main Prisca Bonin